A stronger economy, social justice and jobs
11. Vorschlag: Nachhaltiges Wachstum und Innovation
-
Maßnahme 11(1) - Umweltfreundlichere Herstellungsverfahren der Unternehmen
11.1) Förderung umweltfreundlicherer Produktionsprozesse durch Unternehmen und Unterstützung der Unternehmen bei der Ermittlung der besten Lösungen und Schaffung positiver und negativer Anreize (Europäisches Bürgerforum 11 und 12) sowie durch Steigerung der lokalen Produktion und des lokalen Verbrauchs; (Diskussionen)
- Überarbeitung der Marktstabilitätsreserve für das Emissionshandelssystem der EU
- Überwachung von Treibhausgasemissionen aus dem Seeverkehr, Berichterstattung darüber und Prüfung dieser Emissionen
- Verringerung von Verpackungsabfällen – Überprüfung der Vorschriften
- Null-Schadstoff-Aktionsplan
- Energieeffizienz
- Rahmen für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Ökosystems der Fertigung von Netto-Null-Technologieprodukten (Netto-Null-Industrie-Verordnung)
- Richtlinie über Funkanlagen: einheitliches Ladegerät für Elektronikgeräte
- Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Unternehmens- und Marketingpraktiken in der Lebensmittelversorgung (Strategie „Vom Hof auf den Tisch“)
- Fluorierte Treibhausgase
- Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen
- Neue Verordnung über Bauprodukte
- Europäische grüne Anleihen
- Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte
- Richtlinie über erneuerbare Energie
- Verordnung über Entwaldung
- Emissionshandelssystem
- Luftqualität und saubere Luft für Europa (Neufassung)
- Transparenz und Integrität von Rating-Tätigkeiten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG)
- Vereinfachung der Finanzierung für die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft
- Richtlinie über Industrieemissionen
- Industrieemissionsportal
- Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
- Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor
- Erzeugung und Inverkehrbringen von Pflanzenvermehrungsmaterial in der Union
- Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit
- Mitteilung über die Bewältigung von Klimarisiken
-
Maßnahme 11(2) - Nachhaltige Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft; Recht auf Reparatur
11.2) Auf eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft hinarbeiten, indem das Problem der geplanten Obsoleszenz angegangen und das Recht auf Reparatur sichergestellt wird; (Europäisches Bürgerforum 14)
-
Maßnahme 11(3) - Überprüfung der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU für einen gerechten Übergang und einen grünen und digitalen Wandel
11.3) Überprüfung der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU und des Europäischen Semesters, um sicherzustellen, dass der grüne und digitale Wandel, soziale Gerechtigkeit und sozialer Fortschritt mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit einhergehen, ohne den wirtschaftlichen und steuerlichen Charakter des Europäischen Semesters zu ignorieren. Darüber hinaus müssen die Sozialpartner und die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften besser in die Umsetzung des Europäischen Semesters einbezogen werden, um dessen Anwendung und Rechenschaftspflicht zu verbessern; (Online-Plattform, Diskussionen)
-
Maßnahme 11(4) - Vorgehen gegen Einwegkunststoffartikel
11.4) Bekämpfung der Verwendung von Einwegkunststoffverpackungen/-behältern; (ECP 12)
-
Maßnahme 11(5) - Förderung der europäischen Technologie
11.5) Ausweitung des Einsatzes europäischer Technologien und Schaffung einer tragfähigen Alternative zu ausländischen Technologien; (Diskussionen)
-
Maßnahme 11(6) - Forschung zu neuen Materialien und Technologien
11.6) Förderung der Erforschung neuer Materialien und Technologien sowie des innovativen Einsatzes bestehender Materialien, wobei sicherzustellen ist, dass es nicht zu Doppelarbeit kommt; (Europäisches Bürgerforum 9, NL 1)
-
Maßnahme 11(7) - Verbesserung der Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit von Energie
11.7) Förderung der Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit von Energie unter Berücksichtigung der Energiearmut und der Abhängigkeit von Drittstaaten durch Erhöhung des Anteils nachhaltig erzeugter Energie, (Europäisches Bürgerforum 10, LT 3, IT 1.1)
- LIFE-Teilprogramme für die Energiewende und den Klimaschutz
- Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor
- Mitteilung über kurzfristige Interventionen auf dem Gas- und Strommarkt
- Energie aus erneuerbaren Quellen, Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Energieeffizienzrichtlinie: Änderungen (REPowerEU)
- EU-Strategie für ein auswärtiges Engagement im Energiebereich in einer Welt im Wandel
- REPowerEU-Kapitel in Aufbau- und Resilienzplänen
- Empfehlung der Kommission zu Energiearmut
- EU-Aktionsplan für Stromnetze
- Verordnung zur Gestaltung der Elektrizitätsmärkte in der EU
- Richtlinie zur Gestaltung der Elektrizitätsmärkte in der EU
-
Maßnahme 11(8) - Sensibilisierung für nachhaltige Verfahren und einen gerechten Übergang
11.8) Sensibilisierung sowohl von Unternehmen und Bürgern über nachhaltigeres Verhalten und Sicherstellung eines gerechten Übergangs auf der Grundlage von sozialem Dialog und hochwertigen Arbeitsplätzen, (Europäisches Bürgerforum – Empfehlung 12 & Online-Plattform)
- Europäische grüne Anleihen
- Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit
- Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
- Umweltleistung von Produkten und Unternehmen – Begründung von Umweltaussagen (Richtlinie über Umweltaussagen)
- Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Unternehmens- und Marketingpraktiken in der Lebensmittelversorgung (Strategie „Vom Hof auf den Tisch“)
- Transparenz und Integrität von Rating-Tätigkeiten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG)
- Vereinfachung der Finanzierung für die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft
-
Maßnahme 11(9) - Ambitionierte Standards in EU-Handelsabkommen
11.9) Aufnahme ehrgeiziger Sozial-, Arbeits- und Gesundheitsstandards, einschließlich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, in neue EU-Handelsabkommen; (LT 8)
- Global Gateway
- Mitteilung über menschenwürdige Arbeit weltweit
- Überprüfung der Handelspolitik – Eine offene, nachhaltige und entschlossene Handelspolitik
- Handel und regionale Abkommen
- Freiwilliges Partnerschaftsabkommen EU-Guyana: Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor sowie Einfuhr von Holzerzeugnissen in die EU